Dr. Dirk Brüning ist Associate Partner bei der MITTELSTANDSHANSE. Von Albert Einstein stammt der Satz „Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“. Rechtsanwalt Dr. jur. Dirk Brüning hat deshalb oft mit Erfolg neue Wege beschritten. Geprägt durch sein Studium –zunächst der Mathematik – und dann von BWL und Rechtswissenschaft mit Promotion hat er sein bisheriges Berufsleben ausschließlich im inhabergeführten Mittelstand verantwortet, davon über 25 Jahre auf Vorstandsebene. Die Verbindung eines gründlichen Rechtsanwaltes mit dem Wissen von juristischen Rahmenbedingungen mit der Machbarkeit von Veränderungen sowohl bei Krisen als auch im Rahmen von Nachfolgeregelungen oder Übernahmen haben sich bei seiner pragmatischen Lösungsorientierung bewährt. Dazu haben aber auch sein soziales Engagement, Empathie und der nicht zu verleugnende Humor beigetragen.
Herr Michael Eisenberg ist Associate Partner bei der MITTELSTANDSHANSE. Sein Studium zum Wirtschaftsingenieur hat er an der Universität in Hamburg erfolgreich abgeschlossen. Mit seinen über 25 Jahren Beratungserfahrung in namhaften Consulting-Unternehmen hat Herr Eisenberg sich ein umfassendes Know-how in Restrukturierungs-, Strategie- und Programmmanagement-Projekten erworben. Seine branchenspezifischen Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Medien (Print, Digital, Agenturen, Messen) und Dienstleistungen. In diesem Umfeld betreut er sowohl familiengeführte Unternehmen als auch konzerngeführte Gesellschaften.
ist Associate Partner bei der MITTELSTANDSHANSE. Er verfügt über exzellente Branchenkenntnisse des Getränkefachgroßhandels, indessen Umfeld er über 15 Jahre als Geschäftsführer tätig war.
Herr Fiedler hat einen reichhaltigen nationalen Erfahrungsschatz und ist als versierter Praktiker bestens in der Getränkewirtschaft und deren Logistik vernetzt. Als Berater und Umsetzer begleitet er Unternehmer und Unternehmen sowohl bei Unternehmensrestrukturierungen, Unternehmenserwerben als auch bei der Unternehmernachfolge oder Veräußerungen. Darüber hinaus zeichnet sich Herr Fiedler als Recruitment-Experte für den Vertrieb aus.
ist Partner und Geschäftsführer bei der MITTELSTANDSHANSE. Er ist Experte für die Suche, die Betreuung und die Weiterentwicklung unserer Unternehmermanager.
Weiterhin hat er langjährige Erfahrung im Bereich der Re-Organisation von Unternehmen und begleitet unsere Portfolio-Unternehmen in allen Bereichen des Personal-Managements und der Einführung moderner Prozess-Strukturen bei der Unternehmenstransformation auf dem Weg in die digitale Zukunft. Herr Gerwert hat erfolgreich den Zertifikatslehrgang zum Restrukturierungs- und Sanierungsberater am IfUS-Institut Heidelberg abgeschlossen.
Herr Stephan Göppert ist Associate Partner bei der MITTELSTANDSHANSE. Er ist spezialisiert auf die interne und externe Verlagerung von Geschäftsprozessen mit internationalen Liefermodellen, Shared Services Betriebskonzepte sowie die Ausrichtung und Optimierung des Vertriebs komplexer Dienstleistungen. Herr Göppert hat sein Wirtschaftsingenieurstudium erfolgreich an der Hochschule in Offenburg abgeschlossen. In seinen 30 Jahren Berufserfahrung hatte er Top-Managementfunktionen bei verschiedenen weltweiten Dienstleistungsunternehmen für Technologieberatung, Outsourcing und Prozessmanagement begleitet.
ist Partner und Geschäftsführer bei der MITTELSTANDSHANSE. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der strategischen Neuausrichtung und Restrukturierung / Sanierung von Unternehmen. Holger Groß besitzt ein tiefes Verständnis für Familienunternehmen und deren Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge. Als Manager auf Zeit arbeitet er auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene.
Dr. Oliver Krill ist Associate Partner bei der MITTELSTANDSHANSE. Er verfügt über eine umfangreiche Berufserfahrung im Krisenmanagement sowohl für die Automobilzulieferindustrie als auch in der strategischen Neuausrichtung und Restrukturierung von Familienunternehmen. Eine offene und verbindliche Art im Umgang mit Mitarbeitern, Mitarbeitervertretern und Führungsstrukturen ist seine Basis als akzeptierte Führungskraft auf Zeit. Seine Qualifikation sowie fachliche Expertise verhelfen Ihm zu einem schnellen Situationsüberblick. Zielstrebigkeit und Umsetzungs stärke im technisch-logistischen Umfeld, sind seine Kompetenzen. Mit Durchsetzungsstärke und Entscheidungsfreude sowie Hands-on-Skills gelingen ihm auch in schwierigen Situationen entscheidende Projektumsetzungen. Hierbei hilft der unabhängige Blick von außen, festgefahrene Strukturen aufzubrechen.
ist Partner und Geschäftsführer bei der MITTELSTANDSHANSE. Er stammt selbst aus einer Unternehmerfamilie, ist Bankkaufmann und hat anschließend an der Universität Bayreuth Wirtschaftswissenschaften studiert. Er arbeitete bei international agierenden Industrieunternehmen in Top-Managementfunktionen und verfügt auch über eine langjährige Beratungserfahrung.
Spezialisiert auf das Management von Veränderungsprozessen („Change-Management“) unterstützt er Unternehmen bei der Transformation von Geschäftsprozessen und -bereichen hin zu einer „High Performance Organisation“.
Thomas Oertner hat nach einer Berufsausbildung Rechtswissenschaften studiert und ist seit 2003 als Rechtsanwalt zugelassen. Sein Tätigkeitsfeld lag jedoch immer in der Führung von Unternehmen. In verschiedenen Branchen hat Thomas Oertner Unternehmen für Mandanten gegründet oder übernommen und Restrukturierungen geleitet, zuletzt seit 2014 im Bereich der Entwicklung von Sozialimmobilien und Pflegebetrieben. Weitere Bereiche in denen Thomas Oertner tätig war, sind der Maschinen- und Anlagenbau, Sicherheitstechnik im Gleisbau, technische Gebäudeausrüstung und Reinraumtechnik. Beruflich war er außer in Deutschland noch in Italien und Polen und lange in Russland tätig.
Die MITTELSTANDSHANSE unterhält eine strategische Partnerschaft mit dem erfahrenen Team der FairCap GmbH. FairCap ist eine unternehmerische Beteiligungsgesellschaft, welche mittelständische Unternehmen in Umbruchsituationen (Carve-Out, Turnaround, Nachfolge) erwirbt und ganzheitlich zu nachhaltigen, gesunden Organisationen transformiert.